Privat
In der ruhigen Landschaft des Kantons Zürich gelegen, wurde dieses private Gartenprojekt so gestaltet, dass es sich nahtlos in die natürliche Umgebung einfügt und einer vierköpfigen Familie einen friedlichen Rückzugsort bietet. Das Ziel war es, einen Garten zu gestalten, der eng mit dem Haus verbunden ist. Die Pflanzen werden so ausgewählt, dass sie im Einklang mit der Struktur des Hauses stehen, das sich als Einheit harmonisch in die Natur einfügt.
Konzept und Gestaltungsphilosophie
Die Gestaltungsphilosophie konzentriert sich auf die Schaffung eines naturalistischen Gartens, in dem die Pflanzen nicht nur dekorativ sind, sondern einen integralen Bestandteil des gesamten Geländes bilden. Die Bepflanzung wird so platziert, dass sie das Haus „umhüllt“ und die Architektur hervorhebt, während sie gleichzeitig Privatsphäre, Schatten und eine friedliche Atmosphäre bietet. Jede Pflanze wird so ausgewählt, dass sie das Ökosystem des Grundstücks verbessert und ein harmonisches Gleichgewicht zwischen den baulichen und natürlichen Elementen schafft.
Besonderheiten des Gartens
Spielwiese:
Ein grosser, bereits vorhandener Birnbaum an der Westseite des Grundstücks wurde sorgfältig gekappt, um einen einladenden Platz zum Spielen zu schaffen. Unterhalb des Baumes bietet eine üppige Rasenfläche einen idealen Platz für Familienaktivitäten. Hinter dem Birnbaum säumen Hortensiensträucher den Bereich und verleihen ihm Struktur und Farbe, während eine gewöhnliche Strandhecke eine natürliche Kulisse bietet, die die Privatsphäre verbessert.
Küchenbereich im Freien:
Dieser Bereich ist das Herzstück des Lebens im Freien und bietet mit einem charmanten Holztisch und Bänken unter einer Pergola die perfekte Kulisse für ein Essen im Freien. Die Pergola ist mit Glyzinien umrankt, die eine schattige, duftende Umgebung schaffen. Japanische Ahornbäume, die den Essbereich flankieren, spenden zusätzlichen Schatten und tragen zur Schaffung eines Mikroklimas bei, das ideal für Versammlungen im Freien ist. Das beruhigende Geräusch eines Wasserspiels unter der Pergola verleiht dem Raum ein beruhigendes Element. Um das Ambiente weiter zu verbessern, wurde an einer Ecke der Pergola eine Kiefer gepflanzt, die zusätzlichen Schatten spendet und als Lebensraum für die einheimische Vogelwelt dient. Pflanzgefäße aus Metall, gefüllt mit Zierzwiebeln (Allium) und Silbergras (Miscanthus sinensis), verleihen dem Raum Struktur und Bewegung.
Kräutergarten:
Am Südhang des Grundstücks beherbergt eine stufenförmige Anordnung von Metallkübeln eine Vielzahl von frischen Kräutern. Dieser Kräutergarten, der sowohl auf Schönheit als auch auf Funktionalität ausgelegt ist, ist leicht zugänglich und dient als reizvolle Ergänzung zu den Mahlzeiten der Familie im Freien.