Interior
Eine Villa am Zürichsee mit einem Gesamtkonzept für zeitgenössische Architektur, Innenarchitektur und Gartengestaltung bietet eine atemberaubende Aussicht. Modernes Design und offene Grundrisse schaffen eine einladende Atmosphäre.
Von aussen zeigt sich die Architektur kühl und zurückhaltend, während sie sich im Inneren immer weiter hin zum Garten mit Aussicht über den See öffnet. Diese erschaffene grüne Oase ist ein Rückzugsort, der die Seele der Gegend mit seinem sanften Hügel und üppigen Gräsern einfängt, seine Bewohner umhüllt und die idyllische Landschaft der Schweiz in das Haus hinein holt.
Im Vordergrund dieses Projekts steht eine harmonische Balance zwischen Proportionen, Materialien und Sichtachsen, das Verhältnis von Enge und Weite sowie eine warme, behagliche und offene Raumatmosphäre. Die Architektur erstreckt sich über vier Geschosse und wird durch auskragende Dächer mit horizontalen Linien betont, welche die Staffelung der Landschaft aufgreifen. Der Grundriss, die Terrassen und Innenhöfe werden durch einen immergrünen Garten mit Gräsern, Hecken und Blumen bespielt und belebt, sodass die Gestaltung von aussen und innen spannende Blickbeziehungen schafft. Die offenen Räume schaffen nahtlose Verbindungen zwischen den Innen- und Aussenbereichen, durch die grossen Fensterflächen entsteht eine helle und luftige Atmosphäre, die zum Entspannen und Geniessen einlädt. Holzuntersichten zeihen sich von aussen in die Innenräume und lassen so immer mehr die Schwellenräume verwischen.
Beim Betreten des Hauses richtet sich der Blick auf eine freistehende Wendeltreppe, welche sich als skulpturales Element über zwei Stockwerke erstreckt und durch eine Lichtöffnung in der Decke mit Tageslicht durchflutet wird. An der Wendeltreppe vorbei schaut man in den grosszügigen Wohn- und Essbereich, der durch einen markanten Steinsockel aus der Kruste eines Muschelkalksteins umrahmt wird. Auf dem massiven Steinsockel sitzt eingemittet ein Kamin, welcher rechts und links den Blick in die Natur freigibt. Bei der Auswahl der Materialien wurde ein grosser Wert auf natürliche Materialien gelegt. Der Einsatz von Naturstein in Kombination mit Holzparkett, Wandverkleidung aus Holz und weissen Wänden aus Sumpfkalkputz verleihen den Räumen ein warmes und tiefes wohliges Gefühl und betonen gleichzeitig die verschiedenen Bereiche: Die Holzwände zeigen den Weg in die privateren Bereiche, Sockelelemente ziehen sich vom Eingang durch das ganze Geschoss und bilden einen Leitfaden.
Beim Betreten des Gästebads wird man von holzverkleideten Wänden umarmt, welche den Blick auf die Landschaft lenken. Ein massives Natursteinbecken bildet das Highlight im atmosphärischen Gästebad, welches an einen Trog erinnert und auf einem Steinsockel zu schweben scheint – eine Anlehnung an den landschaftlichen Charakter der Gegend. Die Integration von Natursteinelementen zieht sich durch weitere Bereiche des Hauses: Dem Wohnbereich gegenüberliegend befindet sich ein 15 Meter langer Indoor-Pool, welcher durch einen Innenhof von dem Hauptwohnraum getrennt wird. Ein besonderes Element ist hier die Natursteinwand, welche im Aussenraum als Mauer fortgesetzt wird. Auch in der Küche, welche mit dem Wohn- und Essbereich verbunden ist, steht eine freistehende Kücheninsel aus einem dunklen Quarzit im Zentrum. Ein weiteres Highlight ist die eigene Tiefgarage, welches bereits das Ankommen zu einem spektakulären Auftakt macht und das aussergewöhnliche Innere des Hauses nur erahnen lässt. Eine Metallrasterdecke erzeugt zusammen mit den holzverkleideten Wänden eine wohnliche und sportlich-elegante Erscheinung. Von der Garage tritt man in das untere Foyer, welches in warmen Brauntönen gehalten ist und die Verbindung zu den Wohnräumen herstellt.
Wunderschöne Kunstelemente oder ein massgefertigter Esstisch greifen verschiedene Aspekte der Natur auf und lassen zu allen Jahreszeiten eine einzigartige Atmosphäre entstehen, welche die sonst stillen Räume beleben und Charakter verleiht.